"Es ist normal, verschieden zu sein"

Schauen Sie hier in unser Leitbild oder öffnen Sie es als pdf-Version zum Herunterladen.


Selbstverständnis

An unserer Schule sind alle willkommen. Unsere Schulgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle in ihrer Einzigartigkeit zu sehen und zu respektieren. Wir gestalten das Schulleben partizipativ (Klassenrat, Kinderparlament, Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Schulkonferenz, Fachkonferenzen etc.) und sind offen für neue Ideen, Änderungen und Vorschläge. Nur so kann sich unsere Schule weiterentwickeln.

 

Wir verstehen Vielfalt und Verschiedenartigkeit als Bereicherung, ungeachtet aller Geschlechter, Religionszugehörigkeiten, Herkünfte, kultureller Hintergründe und individueller Fähigkeiten. Die Schulgemeinschaft tritt jeder Form von Diskriminierung entgegen und setzt sich für ein gewaltfreies Miteinander und friedliche Konfliktlösungen ein (Klassen- und Schulregeln, gewaltfreie Kommunikation, lösungsfokussierte Begleitung etc.).

Werte

In unserem Schulalltag leben wir allgemeingültige Werte und Wertevorstellungen. Dabei ist gegenseitige Wertschätzung von fundamentaler Bedeutung. Hierbei sollen sich alle im System Schule beteiligten willkommen und durch konstruktive Zusammenarbeit geschätzt fühlen. Jede*r übernimmt die Verantwortung für sich, für andere und den gemeinsamen Lebensraum Schule. 


Um das Verantwortungsbewusstsein zu stärken und zu fördern, finden jedes Jahr gemeinsame „Wir-Wochen“ zu Beginn des Schuljahres statt. In diesen fördern und stärken wir das Gemeinschaftsgefühl des Klassenverbundes und erarbeiten mit den Schüler*innen gemeinsame Regeln und Absprachen.


Zudem stärken wir das Wertegefühl durch gemeinsame Kunst-, Musik- und Kulturerfahrungen. Dazu gehören beispielsweise gemeinsame Konzert- und Museumsbesuche, sowie die Teilnahme an Wettbewerben und Sportveranstaltungen. Ein positiv gestaltetes Lernklima ist uns wichtig, dazu gehört ein gelebter, angstfreier Umgang mit Fehlern, Stärken und Schwächen.

Leistungen

Mit der zunehmenden Heterogenität aller Schüler*innen geht die Notwendigkeit einher, die individuellen Stärken und Schwächen aller zu fördern und zu fordern. Dabei wollen wir jedes einzelne Kind seinem individuellen Leistungsstand und den jeweiligen Lernvoraussetzungen entsprechend abholen. 


Hierfür ist es notwendig den Unterstützungsbedarf eines Kindes kontinuierlich zu reflektieren und die verschiedenen Formen der Unterstützung zu koordinieren. So werden beispielsweise bei vielen Kindern in individuellen Förderplänen unter Einbezug aller Beteiligten die nächsten fachlichen und sozialen Entwicklungsziele festgelegt. 


Diese setzen wir durch inner- und außerschulische Maßnahmen, wie Kleingruppenförderung, individualisiertes Material aber auch durch Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen um.


In unserer Schule werden Leistungsanforderungen transparent kommuniziert, zum Beispiel durch Kriterienbögen. Die Auswertung nehmen wir anhand der zuvor gemeinsam erarbeiteten Kriterien vor und geben individuelle Rückmeldungen auf bereits erreichte und nächste Schritte, da Feedback die Lernprozesse und Leistungen aller Schüler*innen stärken.

Gelungenes Lernen

Unsere Schule hat die Vision, dass Lernen unserer Schüler*innen auf Basis ihrer individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dazu gehören nicht nur geistige, sondern auch sozial-emotionale sowie praktisch-kreative Fähigkeiten. 


Durch vielfältiges, differenziertes Material (Legeplättchen, Systemblöcke, digitale Medien etc.) und wechselnden Methoden (Experimente, Spiel, Gruppenarbeit etc.) wird das Lernen unserer Schüler*innen entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell unterstützt. Dabei ist gerade das Ausprobieren und Entdecken ein wichtiger Faktor. Kompetenzbezogene Erfolgserlebnisse werden so ermöglicht und die Freude am Lernen geweckt.


Wir stehen für eine Lernkultur der Ermutigung bei der alle voneinander lernen. Eine gelebte Fehlerkultur ist uns dabei besonders wichtig, denn aus Fehlern Einzelner lernen alle Kinder. Dadurch kann vor allem das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt werden.


Um sinnvoll Lernen zu können, hat jedes Kind ein Recht auf ungestörtes Lernen. Dafür sind Vereinbarungen notwendig, wie beispielsweise eine ruhige Arbeitsatmosphäre, aufmerksames Zuhören und das zunehmend selbstständige Umsetzen der Lernaufgaben. So kann eine angemessene Arbeitshaltung aufgebaut und letztendlich Verantwortung für das eigene Lernen übernommen werden. Selbstverständlich arbeiten wir dabei auch mit externen Hilfesystem (Schulbegleitungen, Psycholog*innen, Therapeut*innen etc.) zusammen.


Zusammenfassend bilden diese Aspekte des gelungenen Lernens die Grundlage für eine positive Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen.